Projekt

Die ganze Kirche St. Petrus Upsprunge wurde in der Zeit vom 29. März bis 21. April 2025 zu einer „Begehbaren Bibel“ zum Thema Ostern.
Wer die Kirche betrat, konnte auf einem schleifenförmigen Weg durch die Kirche an sieben gestalteten Stationen den Weg Jesu und seiner Mitmenschen vor und nach seinem Tod sehen, erleben und nachspüren.
So erschlossen sich die Oster-Erzählungen des Neuen Testaments auf dem Gang für die Lebenserfahrungen, das Denken, Empfinden und für den Glauben in der heutigen Zeit.
Eingeladen waren Erwachsene, Kinder und Jugendliche:
- einzelne Interessierte,
- Gruppen Erwachsener,
- Familien,
- Gruppen aus Kindergärten und Schulen,
- Gruppen mit Kindern und Jugendlichen wie z.B. Erstkommuniongruppen, Messdienergruppen, Firmvorbereitungsgruppen u.a.
Resonanz

2044 Menschen haben die „Begehbaren Bibel: Ostern!“ an 148 Terminen besucht. Nach ihrem Gang durch die Stationen zeigten sie sich beindruckt.
Das Fazit von Besucherinnen und Besuchern: „Mal eine ganz andere Art, diese schon bekannten Geschichten aus der Bibel zu erleben.“ Oder „ Ich habe für mich neu entdeckt, dass darin viel Verknüpfungen mit unserer Gegenwart stecken. Das hätte ich nicht gedacht.“
Wer einen kleinen Einblick nehmen will:
Ein Team des SÄLZER-TV hat am ersten Öffnungstag eine Gruppe begleitet:
https://www.saelzer.tv/begehbare-bibel-in-upsprunge/
Ein Film-Team des Erzbistums Paderborn war ebenfalls da:
https://www.instagram.com/reel/DIOx4blJ-4v/?igsh=OHVsYnpwdmJpZ2hv
Bildergalerie

Die Bildergalerie ermöglicht einen Einblick in die „Begehbare Bibel: Ostern!“
Wer selbst ein ähnliches Projekt planen will und dazu weitere Informationen haben möchte, kann sich gerne an die Projektkoordinatorin Gemeindereferentin Annette Breische wenden: breische@pastoralverbund-salzkotten.de
Alle Fotos: © Pastoralverbund Salzkotten
Eine Verwendung oder die Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung gestattet.
Besuch

Bei ihrem Besuch wurden die Teilnehmenden in Gruppen von max. 15 Personen begleitet. Sowohl feste Gruppe (mit bis zu 15 Personen) oder auch als Einzelpersonen konnten sich zu den angebotenen Terminen anmelden. Für Erwachsene und Kinder bzw. Familien waren wurden altersentsprechend Führungen angeboten. Eine Führung für Erwachsene dauerte ca. 1 Stunde, für Kindergruppen ca. 45 Minuten.
Der kostenfreie Besuch begann im Upsprunger Pfarrheim. Dort wurden die Besucherinnen und Besucher begrüßt und zur Upsprunger Kirche begleitet (ca. 50 m Fußweg).
Nach der Führung konnten die Teilnehmenden ihren Besuch gemeinsam im Pfarrheim bei Kaltgetränken bzw. Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Dieses Angebot wurde gerne angenommen, um sich über die Eindrücke des Besuches auszutauschen. Viele notierten diese auch gerne im ausgelegten Gästebuch.
Anmeldung und Termine

Anmeldungen zu den angebotenen 160 Terminen konnten Interessierte in einem Online-Buchungssystem online über diese Homepage tätigen. Sie bekamen automatisch eine Bestätigungsmail und einen Tag vor ihrem Termin eine Erinnerungsmail mit den wichtigen Informationen zu ihrem Besuch. Auch die zuständigen Führerinnen und Führer wurden automatisch über die erfolgte Buchung und die angemeldete Personenzahl informiert.
Wer Probleme bei der Buchung hatte oder spezielle Fragen, konnte sich an das Gemeinsame Pfarrbüro des Pastoralverbundes wenden und bekam freundliche Unterstützung.
In den beiden Schulwochen waren die Termine montags bis freitags vor allem für Schulklassen und Kindergartengruppen vorgesehen.
Für Familien gab es spezielle Termine in den Ferien und an den Feiertagen.
Terminangebote gab es täglich zu folgenden Zeiten:
vormittags:
8.30 – 9.30 Uhr
10.00 – 11.00 Uhr
11.30 – 12.30 Uhr
nachmittags:
14.00 – 15.00 Uhr
15.30 – 16.30 Uhr
17.00 – 18.00 Uhr
18.30 – 19.30 Uhr
abends: an einzelnen Tagen
20.00 – 21.00 Uhr
Mitwirkende

Das einmalige Projekt „Begehbare Bibel: Ostern!“ wurde ermöglicht durch die vielfältige, großartige Mitarbeit und Unterstützung von rund 90 meist ehrenamtlich Mitwirkenden
- bei der Planung und Organisation der „Begehbaren Bibel“,
- als einer/eine der 19 Begleiterinnen und Begleiter der Gäste,
- im 36 Personen umfassenden Empfangs- und Bewirtungsteam, das die Gäste im Pfarrheim begrüßt und bewirtet hat,
- bei der Gestaltung und Herstellung der Figuren und Osterbäume,
- als Näherinnen der Gewänder und Näher der Absperrvorhänge,
- durch die Grundschulkinder, die selbstgemalte Bilder beigetragen haben,
- als Sprecherinnen und Sprecher für die Audiodateien,
- als tatkräftige Helfer beim Auf- und Abbau,
- bei der Bepflanzung des Ostergartens,
- als Admin und Gestalter der Internetseite www.Ostergarten-salzkotten.de,
- im Gemeinsamen Pfarrbüro bei Telefonaten mit Gästen,
- die Dinge ausgeliehen und zur Verfügung gestellt haben.
Allen gilt ein großes herzliches DANKESCHÖN!